Holitscher

Holitscher
Họlitscher,
 
Arthur, österreichischer Schriftsteller, * Budapest 22. 8. 1869, ✝ Genf 14. 10. 1941; war Kaufmann, Bankbeamter und Journalist, ab 1907 Verlagslektor in Berlin; vorübergehend Anhänger des Kommunismus. Neben literatur- und kunstwissenschaftlichen Schriften, Essays und Dramen schrieb er psychologische Romane und Novellen, stark beeinflusst vom französischen Symbolismus. Große Popularität erzielte er mit Reiseberichten.
 
Werke: Romane: Der vergiftete Brunnen (1900); Es geschah in Moskau (1928); Ein Mensch ganz frei (1931); Es geschieht in Berlin (1931).
 
Novellen: Leidende Menschen (1893).
 
Drama: Der Golem (1908).
 
Reiseberichte: Reise durch das jüdische Palästina (1922); Das unruhige Asien (1926).
 
Sonstige Prosa: Geschichten aus zwei Welten (1914); Lebensgeschichte eines Rebellen, 2 Bände (1924-28, autobiographisch); Wiedersehn mit Amerika (1930).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holitscher — Arthur Holitscher Arthur Holitscher (* 22. August 1869 in Pest; † 14. Oktober 1941 in Genf) war ein Reiseschriftsteller, Essayist, Romancier und Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • HOLITSCHER, ARTHUR — (1869–1941), German novelist and essayist. Born in Budapest, Holitscher worked as a bank clerk for six years, before fleeing to Paris in 1895, where his literary career took off. After the publication of his symbolist novel Weisse Liebe, ein… …   Encyclopedia of Judaism

  • Arthur Holitscher — (* 22. August 1869 in Pest; † 14. Oktober 1941 in Genf) war ein Reiseschriftsteller, Essayist, Romancier und Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Paris und München 1.2 Reisen und Exil …   Deutsch Wikipedia

  • Amerika (Roman) — Der Verschollene ist neben Das Schloss und Der Process einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka, entstanden zwischen 1911 und 1914, und 1927 von seinem Freund und Herausgeber Max Brod postum veröffentlicht. In den frühen Ausgaben wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Count Richard Nikolaus von Coudenhove-Kalergi — Count Richard Nikolaus Eijiro von Coudenhove Kalergi (German: Richard Nikolaus Eijiro Graf Coudenhove Kalergi , Japanese: nihongo2|1=リヒャルト・ニコラウス・栄次郎・クーデンホーフ=カレルギー) (Tokyo, November 16, 1894 Schruns, Vorarlberg, July 27, 1972) was an Austrian… …   Wikipedia

  • Golem (disambiguation) — A golem is an artificial animated being in medieval and Jewish folklore. Golem or The Golem may also refer to: Contents 1 In literature 2 In music 3 …   Wikipedia

  • Außenseiter der Gesellschaft. Die Verbrechen der Gegenwart — ist eine literarische Reihe mit reportageartigen Darstellungen von Kriminalfällen und Kriminalprozessen, die Rudolf Leonhard 1924/25 im Berliner Verlag Die Schmiede herausgegeben hat. Insgesamt sind 14 Texte in dieser Reihe erschienen (die zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Cafe Stefanie — Das Café Stefanie war an der Wende zum 20. Jahrhundert ein Künstlerlokal in München an der Ecke Amalienstraße/Theresienstraße in der Maxvorstadt. Es war ein Treffpunkt für die Schwabinger Bohème und lag in der Nähe der Kabaretts Simplicissimus… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Verschollene — ist neben Das Schloss und Der Process einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka, entstanden zwischen 1911 und 1914 und 1927 von seinem Freund und Herausgeber Max Brod postum veröffentlicht. In den frühen Ausgaben wurde der Roman unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Der vergiftete Brunnen — ist ein 1900 erschienener Roman des literarischen Jugendstils in drei Büchern von Arthur Holitscher. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritik 3 Beispiele aus dem Text …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”